KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2022 eingereichten Projekten.

Kategorie systemverträgliche Sektorenkopplung - Strom, Wärme, Mobilität

Audi AG

Audi charging hub - Pilotstandort Nürnberg

Das Audi charging hub ist ein Ladepark im Baukasten-Prinzip, dessen kleinste Einheit ein PowerCube ist. Darin befindet sich ein HPC-Charger (320kW), ein Pufferspeicher (2nd-life Batterien aus e-tron Erprobungsfahrzeugen) und ein Energiemanagement, das als „zentrales Gehirn“ alle Ladevorgänge managt. In Nürnberg haben wir eine Konfiguration mit 6 Ladepunkten und einer Kapazität von 2,45 MW/h gebaut. Die Zuleitung erfolgt über eine 200-kW Leitung aus dem öffentlichen Netz (100% Ökostrom). Eine PV-Anlage liefert zusätzlich Strom. Damit lassen sich ca. 80 Fahrzeuge am Tag laden. Eine aufwändige Infrastruktur mit Hochspannungsleitungen und ein zeitintensives Planungsverfahren sind bei diesem Konzept nicht erforderlich. Während der Ladezeit bietet eine Lounge die Möglichkeit, eine Pause einzulegen.

Mehr über diesen Bewerber: https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitteilungen/weltneuheit-start-des-audi-charging-hub-als-staedtisches-schnellladekonzept-14454