KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2022 eingereichten Projekten.

Kategorie Gebäude als Energiesystem/Gebäudekonzept

Technische Hochschule Nürnberg, Institut für Energie und Gebäude

Forschungsvorhaben +EQ-Net II - Netzneutrales Wohn- und Geschäftshaus pulsG in Geretsried

Im Forschungsvorhaben +EQ-Net II der Technischen Hochschule Nürnberg wird mithilfe einer multivalenten Anlagentechnik sowie mit einem Austauschsystem von Wärme mit einem Vollsortimenter der Anlagenbetrieb des Leuchtturmprojektes pulsG optimiert. Fokus liegt hierbei auf die erstmalige Erschließung einer oberflächennahesten Großkollektoranlage unterhalb einer Tiefgarage als Wärme- und Kältequelle im urbanen Raum. Neben der Optimierung des Anlagenbetriebes steht die Erarbeitung von übertragbaren Erkenntnissen für andere vergleichbare Vorhaben im Mittelpunkt. Durch dieses Vorhaben wird Bayern als nationaler Innovationsstandort im Bereich der regenerativen Energieversorgung wahrgenommen.

Mehr über diesen Bewerber: https://www.kraemmel.de/ueberblick-baustelle/steckbrief-puls-g