KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN
Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2022 eingereichten Projekten.
-
systemverträgliche Sektorenkopplung - Strom, Wärme, Mobilität
MOVE Services GmbH :
1 Strom – autarkes Quartier – OASE Thalham - mit integrierter Energie- Erzeuger u. Verbrauchssteuerung, E- Mobil Versorgung, Power to Heat und LastmanagementAudi AG :
Audi charging hub - Pilotstandort NürnbergBMW Group :
Bidirektionales Lademanagement (BDL)Consolinno Energy GmbH :
Consolinno Leaflet – das High Speed Automatisierungssystem für die EnergieeffizienzMax Bögl :
Ein Industrienetz wird zur EnergiezelleSono Motors GmbH :
Ein Solarkit als fahrzeugangewandte Photovoltaik-Lösung für dieselbetriebene BusflottenGumpert Automobile GmbH :
Entwicklung einer Methanol HT-Brennstoffzelle für E-FahrzeugeBtX energy GmbH :
Grüner Wasserstoff aus nachhaltig erzeugtem BiogasMOONICH Produktkonzepte u.-realisierung GmbH :
HEATME Smart - mobile, körpernahe HeizlösungenIN-Campus GmbH / AUDI AG :
Innovatives Energiekonzept IN-CampusSteinbacher-Consult Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG :
Intelligente Steuerung von Schnellladevorgängen in vernetzten Mobilitätsquartieren - ODH@SIZUniversität Passau :
Kältemaschine mit Kältemittel Wasser - Emissionsfreie Abwärmenutzung der ServeranlagenMalerbetrieb Leierer GmbH :
Mobil, autark durch Carportanlage mit LadeinfrastrukturOpenEMS Association e.V. :
OpenEMS - Open Energy Management SystemN-ERGIE Aktiengesellschaft :
Parkhaus der ZukunftParkHere GmbH :
Smartes Parken & LadenProbstEnergy :
Strom, Wärme und Holz-mobility -
Energieerzeugung - Strom, Wärme
Gemeinde Fuchstal :
Abbildung einer Sektorenkopplung im digitalen ZwillingSPSC GmbH :
BiokohleretortenSchmidmeier NaturEnergie GmbH :
Dekarbonisierung der Prozessenergie in der BaustoffindustrieGFM Bau- und Umweltingenieure GmbH :
Die Kläranlage als regionaler Treibstofflieferant - die Gemeinde Biessenhofen zeigt wie es funktionieren kanneueco GmbH :
Digitale Plattformen für Bürgerbeteiligungen an erneuerbaren Energie-Projekten. eueco ermöglicht mit einer White-Label Software Klimaschutz und Versorgungssicherheit in Bayern- bionic surfaces - :
Direktumwandlung von thermischer Energie in elektrische Energie mittels Festkörperbauelement (FKBE)Allgäuer Kraftwerke GmbH :
Energetischer und ökologischer Ausbau des Wasserkraftwerks Hinterstein [1896]Bürger-Energie-Genossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm eG :
Friedensenergie(n) von dahoamStadt Mindelheim :
Generalsanierung des städtisches Maria-Theresia-Freibads in MindelheimSWM Services GmbH (Stadtwerke München) :
Geothermieanlage am Energiestandort Süd - umweltfreundliche Wärmeversorgung für bis zu 80.000 Bürger*innenCircular Carbon GmbH :
KLIMAKRAFTWERK ERZEUGT AUS KAKAOSCHALEN ENERGIE UND BIOKOHLE, EIN BODENAKTIVATOR ALS CO2-SENKETechnische Hochschule Nürnberg :
KNW-OptPalm Power GmbH & Co. KG :
KWK-Kraftwerke als NetzstabilisiererStadt Waldmünchen :
Leitfaden für die Errichtung von PV-Freiflächenanlagen unter besonderer Beachtung des LandschaftsschutzesStadtbau Aschaffenburg :
Mieterstrom und E-MobilitätStadtwerke Bayreuth Holding GmbH :
Modernisierung der Wärme- und Kälteversorgung der Universität BayreuthM. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG :
Münch Hybrid Gewerbestrom am Beispiel des Unternehmens Leonhard-Kurz in Sulzbach-RosenbergSUNOVATION Produktion GmbH :
Neue Generation farbiger Solarmodule für die Gebäudeintegration - Kollektion „ColorQuant“ mit maximaler PV-LeistungNasser Berg Storage GmbH :
ÖkoStromWerk Michelau i. OFr. - innovative und richtungsweisende Wasserkraft am MainSystemKosmetik Produktionsgesellschaft für kosmetische Erzeugnisse mbH :
Optimale Koppelung von BHKW und Adsorptionsanlage ermöglicht energieeffiziente Versorgung mit Wärme & KälteTechnische Universität München, Geothermie-Allianz Bayern :
ORC-Pilotanlage mit innovativer regenarativer VorwärmungProton Motor Fuel Cell GmbH :
Proton Motor HyShelter 240 - hybride Brennstoffzellenanlage zur netzunabhängigen StromerzeugungASCA :
Selbstversorgte MedienfassadeSteelcase AG Rosenheim :
Steelcase Rosenheim: Reduktion der CO2 Emissionen durch dezentrale Energieerzeugung (KWK Technologie).ProbstEnergy :
Wärme und Strom aus HolzWattify GmbH :
Wattify - Invested With ImpactBerufliche Oberschule Friedberg :
weltweite erste Agri - PV - Anlage mit minimalem Material- und Kostenaufwand -
Gebäude als Energiesystem/Gebäudekonzept
Herz & Lang GmbH - Die Planer für energieeffizientes Bauen :
Autarkhaus in der Sanierung, mit WasserstofftechnikKlinikum Landshut gGbmH :
Bau einer Prozesskälteanlage mit natürlichen Kältemitteln im Zuge des Neubaus der KlinikumskücheTimber Systems GmbH & Co. KG :
Bürogebäude in Massivholzbauweise mit wartungsfreier SandwichfassadeStadtwerke Schwabach GmbH & GEWOBAU der Stadt Schwabach GmbH :
Dezentrale Energiewende für Mieter am Schwabacher Schwalbenweg – Klimaschutz und CO2 sparen leicht gemachtGemeinde Ascha :
Die modellhafte „Energiesiedlung WA Straßenäcker II“ in der Gemeinde AschaLang Hugger Rampp GmbH Architekten :
Eco+Office - Plusenergie und CO2-Neutralität - energetische Sanierung und Erweiterung des Büro- und Verwaltungsgebäudes der Fa. AS-Bau in HofLandkreis Erding :
Eigenverbrauchsoptimierung - Realschule Erding mit PV-Anlage und BatteriespeicherMSR-Innovations GmbH & Co. KG :
Energieautarke QuartiersversorgungDasch und Wörtz Architekten PartmbB :
Energieautarkes Sonnenhaus in NiederwinklingForschungsverbund naerco :
ErfolgscontractingTechnische Hochschule Nürnberg, Institut für Energie und Gebäude :
Forschungsvorhaben +EQ-Net II - Netzneutrales Wohn- und Geschäftshaus pulsG in GeretsriedSchwender Energie- und Gebäudetechnik GmbH :
FUTURE LIVINGHörmann Solartechnik e.K. :
Gelebte Autarkie im Wasserstoffhaus - Strom, Wärme und E - Mobilität das ganze Jahr aus 100 % SonnenenergieHPE GmbH :
HPE.aktiv.GebäudeZimmerei Gegg GmbH :
Klimaneutrale Zimmerei Gegg GmbHLuxgreen Climadesign :
MAGGIE - Baugenossenschaft Margaretenau CO2-neutral 2030BAURCONSULT Architekten Ingenieure :
Neubau Bürogebäude BAURCONSULT - Ein Büro als SelbstversorgerARGE Schmuck-Anglhuber :
Neubau des Beruflichen Schulzentrums Mühldorf am InnRolf Friedenstab Formenbau :
Plus-Energie-DrehhausSUNOVATION Produktion GmbH :
Sustainability-Pavilion - Einzigartiges gebäudeintegriertes Photovoltaik-Dach -
Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke
Verpa GmbH :
Automatische Spitzenlastregelung an der RecyclinganlageAndechser Molkerei Scheitz GmbH :
BHKW mit adiabater Absorptionskälteanlage, gekoppelt mit einem Druckluftheizkraftwerk und KältespeicherWUQM :
Digitales EnergieauditCABB GmbH :
Energetische WasserstoffüberschussverwertungHÖRL Kunststofftechnik GmbH & Co. KG :
Energieeffizientes Produktionsunternehmen: Von der Abwärmenutzung bis hin zur klimaneutralen FertigungStadt Abensberg :
Energieeinsparungsmaßnahmen in der KläranlageWeiss Tex GmbH :
Erneuerung und Optimierung der Prozessenergieerzeugung in einer Wäscherei unter Nutzung hocheffizienter KWK-Technik und Abwärme aus den WaschprozessenSalus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG :
Hocheffiziente Prozesskälteanlage mit 1450 kW KälteleistungCanon Production Printing Germany GmbH & Co. KG :
Kombiniertes Kühl- & Heiznetz in der IndustrieDynamic E Flow :
Materialeinsparung in elektrischen Maschinen bei gleichzeitiger Steigerung des SystemwirkungsgradesBrauerei-Gasthof Kundmüller :
Neubau der Brauerei KundmüllerWanzke Umformtechnologie GmbH :
Pressenantrieb mit Vier-Kammer-ECO-ZylinderTechnische Universität München (TUM) :
Ressourcenverbrauch von papierbasierten Dokumenten in Relation zu Digitalen BildungsnachweisenTHOp UG - Energie Innovationen - :
Thermisch Hydraulische Optimierung für HeizungsanlagenLehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen :
Verarbeitung von Elektroblech zu elektromagnetischen KomponentenGS Bavaria GmbH :
Wolframnanomaterialien zur Verbesserung von glasfaserverstärkten Kunststoffen -
Energieverteilung inkl. Netzdienstleistungen - Wärme, Strom, Gas etc. sowie Speichertechnologien
SCIO Technology GmbH :
Das SCIO Brick - Leistungsstark. Modular. Kompakt.FENECON GmbH :
FENECON Industrial – der Speicher an der Schnittstelle zwischen Elektromobilität und EnergiesystemConsolinno Energy GmbH :
FlexA – der innovative Optimierungs- und Flexibilisierungsprozess für nachhaltige Energieversorgung mit Erneuerbaren EnergienEnergie PLUS Concept GmbH :
Forschungsvorhaben ErdEis IIÜZW Energie AG :
Für die regionale Energiewende: Intelligente Open-Source-Plattform ermöglicht Austausch von Nachbarschafts-StromHydrogenious LOHC Technologies GmbH :
H2SEKTORMAN Energie Solutions SE :
ILLUMINE (Intelligentes, datengetriebenes und netzstabilisierendes Energieversorgungsmanagement für Industrieunternehmen)Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt eG :
Kalte Nahwärme für die Gemeinde Königsmoos: Baugebiet "Bgm.-Bitterwolf-Str."Universität Bayreuth, Zentrum für Energietechnik :
Kooperationsprojekt „Power-to-Gas: Sektorkopplung im Kontext der Netzdienlichkeit“NEW Nahwärmenetz Trabitz GmbH & Co. KG :
Nahwärme in Trabitz - Wärme für die ganze DorfgemeinschaftEnergie-Genossenschaft Hohnhausen eG :
Nahwärmeversorung in Koppelung mit schnellem Internet für alle Anschlussnehmer und darüber hinausBayernwerk Netz GmbH :
Oskar II. - Multitalent aus 2nd-Life-AkkusAllgäuer Überlandwerk GmbH :
pebbles - Der lokale Energiemarkt für eine kostenoptimierte Energiewendeswilar eetec GmbH :
Regionale Wertschöpfung und Energiesicherheit durch konsequente AbwärmenutzungDaxenberger Schreinerei GmbH :
Verantwortungsvoller Umgang mit Energie - Handwerksbetrieb geht Schritt in die ZukunftENERPIPE GmbH :
Wärmenetze im ländlichen Raum erfolgreich umsetzen – aufgezeigt am Beispiel der Kommunen Pfofeld und Theilenhofen