KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.

Kategorie kommunale Energiekonzepte

Gemeinde Sielenbach

SONNENDORF SIELENBACH SO GEHT ENERGIEWENDE

Windkrafträder, Biogasanlagen und jede Menge Photovoltaikmodule: Über 200 Anlagen zur Erzeugung von regenerativem Strom sind in Sielenbach insgesamt installiert. Ist der Bau der zwei geplanten Photovoltaik-Freiflächenanlagen abgeschlossen, werden jährlich etwa 45.000.000 Kilowattstunden grüne Energie erzeugt. Gleichzeitig beziehen die Sielenbacher lediglich etwas über 4.000.000 kWh aus dem Netz. Mit der Differenz von über 40 Mio. kWh könnten bilanziell weitere 11.600 4‑Personen-Haushalte mit Strom versorgt werden. Die Überzeugung, den Klimaschutz voranzutreiben, anstatt sich auf die Suche nach Problemen zu fixieren, macht hier den Unterschied. Dabei werden die Weichen im Gemeinderat nicht nur motiviert und ohne langes Zweifeln gestellt, sondern der eingeschlagene Weg auch von den Bürgern mitgetragen. Die Sielenbacher profitieren so von sauberer Energie, von regionaler Wertschöpfung und von den wirtschaftlichen Vorteilen, die sich aus der Teilnahme an der Energiewende ergeben.

Mehr über diesen Bewerber: https://www.sielenbach.de/