KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.

Kategorie systemverträgliche Sektorenkopplung - Strom, Wärme, Mobilität

Stadtwerke München GmbH

C/sells - Erschließung und Koordination kleinteiliger Flexibilität im zellularen Energiesystem

Die bayerischen Partner Stadtwerke München, Bayernwerk Netz und die Forschungsstelle für Energiewirtschaft haben im Forschungsprojekt C/sells das zellulare, dezentrale und digitale Energiesystem konzipiert und erprobt. In München wurden Power-To-Heat-Anlagen mit intelligenten Mess- und Steuersystemen ausgestattet, an das Virtuelle Kraftwerk der SWM angeschlossen und strompreisoptimiert betrieben. In Altdorf bei Landshut wurde ein Flexibilitätsmarkt für das dortige Mittel- und Niederspannungsnetz konzipiert und umgesetzt. Durch die Erkenntnisse der Demonstrationsprojekte konnte mit dem sog. Digitalen Netzanschluss ein Konzept verwirklicht werden, mit dem im zukünftigen Energiesystem eine Orchestrierung der verschiedenen Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen sowie Speicher und Elektrofahrzeuge im Verteilnetz strangscharf möglich ist. Das Projekt ist die Grundlage der weiteren Diskussion für den Umbau unserer Energieversorgung.

Mehr über diesen Bewerber: www.swm.de/iwm