KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.

Kategorie Energieerzeugung - Strom, Wärme

infra fürth gmbh

Deponiegasfackel mit Wärmeauskopplung

Die Deponiegasfackel mit Wärmeauskopplung am Heizwerk Vacher Straße in Fürth ist eine bisher nicht verbreitete Anlagenkonstruktion zur sinnvollen Nutzung von Deponiegasen. Die Anlage ist in der Lage, Deponiegase bis zu einem Methangehalt von 15 Vol% gemäß aktueller TA-Luft oberhalb von 1000°C zu verbrennen. Die neue Anlagenkonstruktion hilft auch in wirtschaftlicher Weise in dem Sinn, dass man durch den Verkauf der Wärme indirekt über die Fernwärme, den Mehraufwand in der Anlagentechnik der Fackelanlage kompenisieren kann. Gewinner ist hier die Umwelt mit der Vermeidung von CO2 durch eine sinnvolle Nutzung von Wärme bei der Verbrennung von Deponiegas. Die Investition betrug für den Bau und die Errichtung der Fackelanlage 180.000 €. Die Nennwärmeleistung beträgt max. 200 kW. Die Anlage produzierte im Jahr 2019 eine Wärmemenge von 200.000 kWh, dies entspricht den Wärmebedarf einer kleinen Reihenhaussiedlung mit etwa 30 Haushalten. Die CO2 Einsparung betrug im Jahr 2019, äquvialent einer Wärmeversorgung mit fossilem Energieträger, ca. 50 t.