KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.

Kategorie Initiativen/Bildungsprojekte

BUND Naturschutz in Bayern e.V.; Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil

Energiespardorf Bayern

Das Energiespardorf Bayern – ein Strategiemodell mit dem man die Energiewende in Bayern für alle verständlich machen kann. Auf 5 Werkplatten steht das Modell eines Dorfes mit Häusern, Straßen, Feldern und Anlagen zur Energieerzeugung (Windrad, Biaogas, Photovoltaik). Die Teilnehmer am Planspiel entscheiden, welche Veränderungen sie in der Energieversorgung ihres Dorfes vornehmen wollen (Wärmepumpen tauschen, sparsame Großgeräte fördern, mehr Biogas erzeugen, Solarmodule auf den Dächern oder Feldern aufstellen etc.). Eine speziell programmierte Software macht das Ergebnis und die Folgen der Entscheidung sofort sichtbar. Wieviel Fläche brauchen wir, wenn wir unsere Energie durch ein Windrad erzeugen wollen, welche Einsparungen sind möglich etc. Am Planspieltisch entstehen lebhafte Diskussionen und die Einsicht, dass jede Entscheidung Folgen hat -  der Weg zu einer gemeinsamen "Energiesparzukunft" wird dann aber gemeinsam beschritten. Die Erkenntnis bei allen reift: Energiewende ist machbar - auch auf unterschiedlichen Wegen.

Mehr über diesen Bewerber: www.energiespardorf.bayern