KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.

Kategorie Energieverteilung inkl. Netzdienstleistungen - Wärme, Strom, Gas etc. sowie Speichertechnologien

Grellmann Kriebel Teichmann & Partner Architekten BDA Diplomingenieure

Wohnbebauung Gartenstraße - Neubau von 71 Wohneinheiten in der Gartenstraße 6-16, Würzburg

Als Ergebnis eines Architekturwettbewerbs verwirklichte das St. Bruno Werk ein Nachverdichtungsprojekt mit 71 Wohneinheiten. Der straßenraumbildende Städtebau ermöglicht einen autofreien Innenhof mit offenen Rasenflächen sowie einem Kinderspielbereich als Garten für alle. Der Wohnungsmix bietet Platz für Familien, Paare und Alleinstehende. Das innovative Energiekonzept nutzt die Energie aus dem Grundwasser und der Sonne. So kann 75 % der benötigten Energie vor Ort erzeugt und der jährliche Schadstoffausstoß um ca. 300 Tonnen CO2 reduziert werden. Das intelligente Energiemanagement, sowie die Vernetzung der Gebäude, optimieren das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten. Energie kann auf schnellem Wege dahin gebracht werden, wo sie gerade gebraucht wird.

Mehr über diesen Bewerber: www.gkt-architekten.de