KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN
Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.
Kategorie Energieerzeugung - Strom, Wärme
Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH
Kälteversorgung Gießereigelände
Nahe der Altstadt, auf dem ehemaligen Gießereigelände der Stadt Ingolstadt betreibt die SWI Netze GmbH seit 2015 eine Kälteerzeugungsanlage (KEA) mit sich daran anschließendem Kälteversorgungsnetz für die Neubauten auf diesem Gelände. Die KEA wurde in der Tiefgarage des zukünftigen Kongresszentrums installiert. Beispielhaft an dieser KEA ist der Einsatz einer Absorptionskältemaschine in Kombination mit einer Flusswasserkühlung. Während im Sommer die Kälteerzeugung über die mit Fernwärme betriebene Absorptionskältemaschine erfolgt, werden in den kalten Wintermonaten die Verbraucher über Wärmetauscher aus der angrenzenden Donau gekühlt. Bei Betrieb der Absorptionskältemaschine ist die Donau auch für die Rückkühlung der Anlage zuständig. Die Kälteerzeugung aus dieser Anlage kann im Vergleich zu einer herkömmlichen strombetriebenen Kompressionskältemaschine daher als sehr energiesparend und damit umweltfreundlich bezeichnet werden. Die bisherigen Erfahrungen, die mit dem hier vorgestellten Projekt „Kälteversorgung Gießereigelände“ gemacht wurden, sind zukunftsweisend für die SWI und die Stadt Ingolstadt und sollen auch auf zukünftige Kälteprojekte angewendet werden.