KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.

Kategorie Energieverteilung inkl. Netzdienstleistungen - Wärme, Strom, Gas etc. sowie Speichertechnologien

Christoph Asanger

KfW-Effizienzhaus 40 Plus mit LowEx (Niedertemperatur) System

Das energetisch autarke Einfamilienhaus im ländlichen Oberbayern zeichnet sich durch seine intelligente Faserzementfassade aus, die mit ihrer modernen Farbgestaltung aus Holzlook und dezenter Grautöne nathlos an den Putz-Bestandbau der Großeltern anschließt. Wo optisch ein spannender Kontrast aus Tradition und Moderne ensteht, ergibt sich energetisch eine beispielhafte Symbiose. Beide Gebäude werden über ein LowEx (Niedertemperatur) System mit Energie versorgt, welche einerseits durch die genannte vorgehängte hinterlüftete Fassade gewonnen wird, andererseits durch eine gekühlte Photovoltaik-Anlage sowie zwei PCM-Speicher. Auch das Schwimmbad kann so ganzjährig nachhaltig geheizt werden.