KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN
Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.
Kategorie Energieforschung - Nachwuchsförderpreis
FAU Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
Netzdienliche Integration regenerativer Energiequellen über stromrichtergekoppelte Einspeisenetze mit integrierten Energiespeichern
Der Ausbau regenerativer Energiequellen in Bayern kann die konventionelle Erzeugung bislang weder bilanziell noch funktionell ersetzen. Auch die Alternativen wie Netzausbau und erhöhte Stromimporte sind sehr umstritten. Für die Energiewende in Bayern sind daher neue Ansätze erforderlich. In seiner Dissertation stellt Stefan Henninger deshalb ein neues und ganzheitliches Netzintegrationskonzept vor: Stromrichtergekoppelte Einspeisenetze mit integrierten Energiespeichern ermöglichen es, konventionelle Kraftwerke bilanziell und funktionell zu ersetzen und erhöhen so die regenerative Eigenversorgung Bayerns. Gleichzeitig wird der Netzausbaubedarf reduziert.
Mehr über diesen Bewerber: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/12558/StefanHenninger_Diss_OPUS.pdf