KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.

Kategorie Energieverteilung inkl. Netzdienstleistungen - Wärme, Strom, Gas etc. sowie Speichertechnologien

TEV Miesbach e.V.

Energetische Sanierung der Miesbacher Eishalle

Um den Energieverbrauch und die Energiekosten nachhaltig zu senken, soll das 1986 erbaute Miesbacher Eisstadion in mehreren Bauabschnitten energetisch saniert werden. Im Zuge einer umfassenden energetischen Sanierung sollen modular in drei Schritten Energieverbrauch und -kosten nachhaltig gesenkt werden. Im Modul I erfolgt der Ersatz unwirtschaftlicher Hallenbeleuchtung (HQ-Technik) durch LED-Technik mit Lichtsteuerung. Die extrem energieintensive, elektrisch regenerierten Sorptionstrocknung der Holzhalle wird im Modul II durch eine Sorptionstrocknung mit Regeneration aus der Abwärme des Kälteprozesses ersetzt. Abschließend wird im Modul III die Erneuerung der ineffizienten Heizzentrale und Warmwasserbereitung, sowie die komplette Automatisierung aller energetischen Systeme im Stadion vorgenommen. Die gesamte Investition beläuft sich auf ca. T€ 580, erbracht aus Vereinsmitteln, öffentlichen Zuschüssen und in Eigenleistung ehrenamtlicher Mitarbeiter. Jährlich sollen dadurch ca. 291.000 kW/h Energie und 130 Tonnen CO2 eingespart werden.

Mehr über diesen Bewerber: www.tev-miesbach.de