KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.

Kategorie systemverträgliche Sektorenkopplung - Strom, Wärme, Mobilität

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik

Thermische Speichermaterialien zur Flexibilisierung industrieller Heizkraftwerke – TheMatIK

Im Projekt TheMatIK wurde ein latenter Hochtemperaturspeicher entwickelt, der die industrielle Prozessdampfversorgnung absichert. Der neuartige Speicher arbeitet mit einem metallischen Phasenwechselmaterial. Durch seine hohe Dynamik wird eine Teilsubstituierung konventioneller Besicherungskessel ermöglicht, indem bei Kraftwerksabfahrt angeschlossene Industrieprozesse direkt vom Speicher mit Prozessdampf versorgt werden. Ein permanentes Befeuern der meist fossil betriebenen Besicherungskessel wird überflüssig, womit die Integration des Speichers signifikant zur Einsparung von fossilen Brennstoffen und zur Senkung von CO2-Emissionen beiträgt. Im Projekt wurde ein Versuchsspeicher im Technikumsmaßstab (TRL 5) aufgebaut, unter kraftwerksnahen Bedingungen vermessen und die Integration in industrielle Prozessdampfnetze mit Erfolg simuliert. Im nächsten Schritt soll das entwickelte Speicherkonzept in einem Heizkraftwerk mit Industriepark im Realbetrieb demonstriert werden.

Mehr über diesen Bewerber: https://www.umsicht-suro.fraunhofer.de/de/unsere-loesungen/thermische_speicher.html