KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.

Kategorie Initiativen/Bildungsprojekte

Hochbauamt Stadt Nürnberg / Kommunales Energiemanagement

Energie- und Umweltstation am Wöhrder See in Nürnberg

Die Energie- und Umweltstation Nürnberg ist ein Demonstrations-Gebäude auf dem Wöhrder See, mit dessen Hilfe die Stadt Nürnberg Schülern und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit einer Koexistenz von Natur und Technik demonstrieren möchte. Folgende Technologien und Methoden werden genutzt: Die Lage am bzw. auf dem Wöhrder See stärkt die Öffentlichwirksamkeit, Verknüpfung zum Ökosystem See und das Naturerlebnis. Die Holzbauweise bindet CO2 durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Das Gebäude verfügt über eine energieeffiziente Gebäudetechnik, ist hochwärmegedämmt, ein Nearly Zero Energy Building, nutzt regenerative Energien sowie Stromspeicher. Die anschauliche Gebäudetechnik punktet im Bereich der Visualisierung und hohen Zugänglichkeit. Demonstrationsobjekte wie die drehbare Kleinwindanlage, die drehbare PV-Anlage, ein Pumpspeicherkraftwerksmodell und das Energie-Tretboot ergänzen die Energie- und Umweltstation Nürnberg.

Mehr über diesen Bewerber: https://www.nuernberg.de/internet/umweltstation/