KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN

Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.

Kategorie systemverträgliche Sektorenkopplung - Strom, Wärme, Mobilität

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Umfassendes Energie-Reallabor für dezentrale intelligente Energiesysteme als Technologiebaukasten für mittelständische Unternehmen

Im Rahmen des bayerischen Energieforschungsprojekts SEEDs wurde am Fraunhofer IISB ein neuartiges intelligentes dezentrales Energiesystem in der Größenordnung von mittleren Industriebetrieben als Reallabor realisiert und erforscht. Die Teilbereiche Strom, Wärme, Kälte, Wasserstoff und Elektromobilität werden gekoppelt. Durch zahlreiche Neuentwicklungen und Sektorenkopplung wurde ein mächtiger und übertragbarer Technologiebaukasten einer Infrastruktur geschaffen, der als Muster für die Energieoptimierung in mittelständischen Unternehmen dient. Durch Einsatz von KI-unterstützten Technologien wurde eine Betriebsstrategie entwickelt und eine Energiebedarfsreduzierung von ca. 20 % erreicht.

Mehr über diesen Bewerber: www.iisb.fraunhofer.de