KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN
Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2020 eingereichten Projekten.
-
Produkte und Anwendungen
Pinestack GmbH :
... nicht einfach nur eine App ...DRÄXLMAIER Group :
800V Batteriesysteme für Fahrzeugeeueco GmbH :
Ausbau erneuerbarer Energien mit erhöhter Akzeptanz und BeteiligungChargeX GmbH :
ChargeX Aqueduct- modulare Ladelösung für Elektroautosinfra fürth unternehmensgruppe :
Das Fürther Mieterstrommodelle-troFit GmbH :
e-troFitStadt Regensburg :
ELSA - Emissionsfreies Lieferwagen-Sharing für die AltstadtBayernwerk Natur GmbH :
Energie MonitorEfficient Energy GmbH :
Energieeffiziente Kühlung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in WeilheimKern Microtechnik GmbH :
Energieeffiziente Präzisionsbearbeitung mit dem Bearbeitungszentrum "KERN Micro HD"Eve Systems GmbH :
Eve Thermo - Smartes HeizkörperthermostatIP Innovative Produkte - der Mensch im Mittelpunkt - Volker Schenk :
eVoran - (Strom-) Netz unabhängiges eBike - Anreiz zum Autofasten und Förderung des EQEVUM Motors :
EVUM Motors - Das effiziente und vielseitige E-Nutzfahrzeugvarmeco GmbH & Co. KG :
eXm – die innovative Lösung für effizienzraubende TemperaturproblemeFENECON GmbH :
FENECON Zero-Life-Speicher – Netzstabilisierung mit ErsatzteilbatteriengridX GmbH :
gridX Smart ChargingRMBH GmbH Beleuchtungs- und Heiztechnik :
KSP to go - Die revolutionäre StrahlungsheizungLAMILUX Heinrich Strunz GmbH :
LAMILUX Heinrich Strunz GmbHWOLF GmbH :
Luft-/ Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock 7 und 10 kWStadtwerke München GmbH :
M/LadelösungLENA Service GmbH :
Mobiler Wärmetransport zur Nutzung von Abwärme als Beitrag zum KlimaschutzMichelbach GmbH LUMI-Systems :
Multifunktionale Luftbehandlung für KlimakastengeräteProf. inv. Dr. h.c. Jürgen Köberlein :
Neue Lösungen für modernen innovativen BlitzschutzAVL Software and Functions GmbH :
Power-HIL Next GenerationSCIO Technology GmbH :
SCIO Brick Battery ModulNorma und Karlheinz Seim :
Sektorkopplung im EigenheimRödl & Partner :
SMARENDO - ENERGIEMANAGMENT RADIKAL EINFACH - digital, rechtssicher, profitabelSmartricity GmbH :
SmartricitySKZ - KFE gGmbH :
VIPs für unsere Straßen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz - Entwicklung von Systemlösungen zur integrierten Nutzung von Vakuum-Isolations-Paneelen für LKW-KühlsattelanhängerDipl.Ing.(FH) Harald Reißenweber :
Vorgehängte FachwerkfassadeV4heat GmbH :
Wohlfühlwärme - Wärme im gesamten Haus nach dem Naturprinzip der Sonne -
Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke
OMV Deutschland GmbH :
10 Jahre OMV Energiemanagementsystem - eine ErfolgsgeschichteNiedrig Energie Brauerei :
Energieeffiziente Brauerei - Exergon Brew - Brauerei Rittmayer, Hallerndorfadphos Innovative Technologies GmbH :
Energieeinsparung durch den Einsatz hocheffizienter adphosNIR-Technologie in industriellen Anwendungen mit erheblichen zusätzlichen UmweltvorteilenHans Brunner GmbH :
Energiefluss in elektrischem und thermischem EnergieeffizienznetzwerkSTAEDTLER Mars GmbH & Co. KG (Werk Neumarkt) :
Energiekonzept STAEDTLER Werk NeumarktKarmeliten Brauerei Karl Sturm GmbH & Co. KG :
Evolution der Energieversorgung in der Lebensmittelindustrie auf Basis von ModularisierungKelterei Brennerei Dieter Thoma, Bütthard :
Ganzheitliche Energieeffizienz und Resourcenschonung in BrennereienTechnoCarbonTechnologies GbR und TU München, Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie :
Green Carbon ProjectAUDI AG :
Intelligente Kopplung der Lüftungssteuerung mit der Anlagensteuerung im KarosseriebauMAN Truck & Bus SE :
Konzernweite Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001Bischof + Klein SE & Co. KG :
Nachhaltigkeitsstrategie des Werkes Bischof + Klein in KonzellBrauerei-Gasthof Kundmüller GmbH :
Neubau der Brauerei KundmüllerKaiserdom-Privatbrauerei Bamberg Wörner GmbH & Co. KG :
Neubau Sudhaus mit Wärmerückgewinnung und EnergiespeicherStela Laxhuber GmbH :
Niedertemperatur-Bandtrockner Typ RecuDry mit Umluftrückführung zur Wärmerückgewinnung und Kondensationottobahn GmbH :
Schienengebundenes TransportsystemEgginger-Naturbaustoffe GmbH :
Solare Trocknung von Rohstoffen zu Herstellung von LehmbaustoffeTerraCool GmbH :
TerraCool - Klimaneutrales Kühlen – ohne CO2BHS tabletop AG :
Unentdeckte Potentiale heben - Einzelmaßnahmen zur Effizienzsteigerung systematisch ermitteln.Schlagmann Poroton GmbH & Co.KG :
Wärmerückgewinnungsanlage Isen -
kommunale Energiekonzepte
infra fürth unternehmensgruppe :
Adaptive StraßenbeleuchtungHolzner Druckbehälter GmbH :
blueFLUX ermöglicht die Nutzung aller landwirtschaftlichen Potenziale zum Aufbau einer nachhaltigen Regionalwirtschaft mit Energie, Treibstoff, Nährstoffen, Lebensmitteln und EntsorgungLandkreis Kulmbach :
Digitaler Energieplan 4.0 Landkreis KulmbachProf. inv. Dr. h.c. Jürgen Köberlein :
Energieautarke Systeme für die ZukunftStadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG :
Energiekonzept 2020 der Stadtwerke RosenheimStadtwerke Schweinfurt GmbH :
Energiewende im innerstädtischen Quartier – innovative Versorgungslösungen für MieterStadtwerke Friedberg :
Kalte Nahwärme: Konzept für energieeffiziente und klimaschonende Wärmeversorgung in WohngebietenNATURSTROM AG :
Klimaschutz, Versorgungssicherheit und regionale Wertschöpfung: Nahwärme in MoosachGemeinde Flossenbürg :
Kommunales Energiekonzept: Speicherung von Strom im Bereich AbwasserpumpenENERGIEregion Nürnberg e.V in Kooperation mit dem Forum für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg :
KWK-Tour de BürgermeisterStadtverwaltung Abensberg :
Naturstrom AbensbergGemeinde Sielenbach :
SONNENDORF SIELENBACH SO GEHT ENERGIEWENDEStadt Regensburg :
Sozialverträgliches Sanierungskonzept für die Margaretenau e.G.SWW Wunsiedel GmbH :
WUNsiedler Weg 2.0 - Der Weg in ein klimaschonende Energiezukunft -
Energieerzeugung - Strom, Wärme
Firma Adites GmbH :
Adites ParkFachoberschule Friedberg :
Agro - Fotovoltaik neu entwickelt unter massiv reduzierten Materialaufwand (weltweit einzigartig)Canon Production Printing Germany GmbH & Co. KG :
Alte Bestands-Industriedächer für Photovoltaik-AnlageStefan Gastgeb :
Autarke Versorgung eines Einfamilienhauses mit BürobetriebMotoren-Sauer Instandsetzungs-GmbH :
Blockheizkraftwerk im Galvanikunternehmeninfra fürth gmbh :
Deponiegasfackel mit WärmeauskopplungSteamergy GmbH & Co.KG :
Die Zukunft der dezentralen regelbaren Grundlastenergieversorgung (oder Die Nachfolger der zentralen Kohle- und Atomkraftwerke)Bäckerei / Konditorei Eberl GmbH :
Energiekonzept Bäckerei / Konditorei Eberl GmbHEnOcean GmbH :
EnOcean Energy HarvestingStadtwerke Ingolstadt Netze GmbH :
Kälteversorgung GießereigeländeBAURCONSULT Architekten Ingenieure :
Kläranlage Steinfeld-HausenDieter Röper – Heizung, Sanitär, Solar :
Kleinstbetrieb mit großer WirkungTechnische Hochschule Nürnberg :
Mikrodampfturbine - "MicroRankine"Martin Dosch :
Modulierende Grundwasserwärmepumpe mit modulierender Brunnenpumpe für ein Einfamilienhaus über PV StromLechwerke AG :
Pilotversuch mit PV-Solarfolie an GetreidesiloProton Motor Fuel Cell GmbH :
PM Modul S8 für energieautarkes KnappenhausJosef Neumair :
Schwerkraftmotor zur Gewinnung von Energie (Strom)VK Energie GmbH :
Wärmespeicher mit Gehirn - Wie intelligente Software Heizkraftwerke optimal steuertSWW Wunsiedel GmbH; Zukunftsenergie Fichtelgebirge GmbH; WUN Bioenergie GmbH :
WUNsiedler Weg Energie - Regenerative Strom und Wärmeerzeugung -
Energieverteilung und Speicherung - Strom, Wärme
AUDI AG :
Audi e-tron power&chargeStadtwerke München GmbH :
C/sells - Erschließung und Koordination kleinteiliger Flexibilität im zellularen EnergiesystemLEW Verteilnetz GmbH :
Das steuerbare HausEcoMag GmbH :
EcoMagHSM - Ökologisches Magnesia WärmespeichermaterialMax Bögl :
Energiezelle Max BöglFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme :
ENGiNe – das Mikronetz- und EnergiespeicherlaborStadtwerk Haßfurt GmbH :
Europas erstes intelligentes Micro-Grid zur Ausfallsicherung der städtischen Wasserversorgung mit 100 % regenerativer EnergieFENECON GmbH :
FENECON Industrial – der innovative Batterie-Großspeicher aus Bayern3+WIN :
Fernwärmesystem 3+win - Wirtschaftliche FernwärmegridX :
gridX Independent HomesTenneT TSO GmbH :
HeatFlex: Dezentrale Flexibilität aus BayernStadt Regensburg :
Innovatives Wärme- und Elektromobilitätskonzept im Herzen RegensburgsRichter R&W Steuerungstechnik GmbH :
Intelligenter Energieknoten (IeK) - Entwicklung eines intelligenten Energiesystems für den kommunal-gewerblichen Bereich.Hofmann & Vratny OHG :
Nachhaltigkeit mal andersCMBlu Energy AG :
Organic-Flow-BatterieDr. Ricardo Pinto de Castro :
Smart Battery Balancingenergy-21 :
Solare Warmluftheizung mit Luftkollektoren und saisonaler WärmespeicherungFraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik :
Thermische Speichermaterialien zur Flexibilisierung industrieller Heizkraftwerke – TheMatIKFraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB :
Umfassendes Energie-Reallabor für dezentrale intelligente Energiesysteme als Technologiebaukasten für mittelständische UnternehmenVoltStorage GmbH :
VoltStorage ermöglicht Post-Lithium Batteriespeicher für den MassenmarktSWW Wunsiedel GmbH :
WUNsiedler Weg Energie - Batteriespeicher 8,4 MW -
Gebäude als Energiesystem/Gebäudekonzept
Technische Universität München :
Autarke ForschungsstationFontana GmbH & Co. KG :
Bau eines neuen effizienten Laborstandorts mit Einsatz von regenerativen EnergienArchitekturWerkstatt Vallentin GmbH :
Baugemeinschaft Team³, Ökologische Mustersiedlung MünchenARGE Schmuck-Anglhuber :
Berufliches Schulzentrum in Mühldorf a. InnGewerbebau Amberg GmbH :
Bürogebäude mit klimaneutraler KühlungGeorg und Katrin Sulzer :
Das Haus ohne Kamin - energieffizient Wohnen auf historischem GrundEREA-Projekt GmbH & Co. KG :
EnEff:Stadt: +EQ-Net: Netzneutrales Energie-Plus Quartier am Karl-Lederer-Platz in GeretsriedTEV Miesbach e.V. :
Energetische Sanierung der Miesbacher EishalleAndreas Behl :
Energieautarkes EinfamilienhausTiernahrung Pfaffinger :
Energiesparende, umweltschonende Wärmerückgewinnung aus Trocknungsprozessen und KälteproduktionAgenda 21 Herzogenaurach Arbeitskreis Energie :
Energiespeicherhäuser Herzo BaseStadt Regensburg/Umweltamt :
Energiesysteme im Haus der Musik der Stadt RegensburgMünch Energie :
Energiewerk Franken - Der Energiekosten effizienteste Firmenstandort DeutschlandsStadtwerke München GmbH :
Gebäudedigitalisierung über Smart-Meter-Gateway-Infrastruktur mit BackendanbindungHörmann Solartechnik e.K. :
Gelebte Autarkie im Wasserstoffhaus - Strom, Wärme und E - Mobilität das ganze Jahr aus 100 % SonnenenergieTechnische Hochschule Nürnberg - Georg Simon Ohm :
Herzo Base - Energiespeicherhäuser - ein energieflexibles Gebäude- und Energiekonzept von morgenFickenscher Architektur+ :
Hofer Sonnenhaus: Wohnhausneubau mit 3 Wohneinheiten, Büro und SolarwärmekonzeptKatja Ewich :
Holz / Beton / Eis / WohnhausHPE GmbH :
HPE.aktiv.GebäudeChristoph Asanger :
KfW-Effizienzhaus 40 Plus mit LowEx (Niedertemperatur) SystemNEST Ecoproject GmbH & Co. KG :
NEST P#01SPANGLER Automation :
Neubau eines Büro- und FertigungsgebäudeStadt Regensburg - Amt für Hochbau - Abteilung Technik-Projekte und Freistaat Bayern, vertreten durch das staatliche Bauamt Regensburg :
Neubau für das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg (Passivhaus-Standard, innovative Abwasserenergienutzung, hocheffiziente Lüftungsanlagen in richtungweisender Verbindung von technischen und bauliche Energiekonzepten)Marktgemeinde Giebelstadt :
Plusenergieschule CO2-frei kostengünstig in Giebelstadt / UnterfrankenCitrinSolar GmbH Energie- und Umwelttechnik :
Sonnensiedlung - nachhaltiges Wohnen mit einem innovativen Konzept für Wärme, Strom und MobilitätStadt Penzberg :
Teilsanierung der städtischen Mittelschule in Penzberg unter Mithilfe der SchülerGrellmann Kriebel Teichmann & Partner Architekten BDA Diplomingenieure :
Wohnbebauung Gartenstraße - Neubau von 71 Wohneinheiten in der Gartenstraße 6-16, Würzburg -
Initiativen/Bildungsprojekte
Landkreis Kulmbach :
Autofreier Sonntag mit KlimaMeileSiedlergemeinschaft Kohlberg-Röthenbach :
Energie- und Elektro-AktionstagHochbauamt Stadt Nürnberg / Kommunales Energiemanagement :
Energie- und Umweltstation am Wöhrder See in NürnbergStadt Regensburg :
EnergiebildungsoffensiveFrank Seuling :
Energiepark Hirschaid und MINT-ZENTRUM HIRSCHAIDBUND Naturschutz in Bayern e.V.; Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil :
Energiespardorf BayernEnergie- und Umweltzentrum Allgäu :
Green Ways to Work - Der Wettbewerb um klimafreundliche MitarbeitermobilitätLandkreis Kulmbach :
Jugend-Klima-Werkstatt mit Fridays For Future KulmbachEnergievision Frankenwald e.V. :
KlimaMacherMontessori-Schule Niederseeon e.V. :
Klimaschule NiederseeonStadt Mindelheim :
Mit (Klima)-Bildung zur Sanierung des GebäudebestandsEnergieagentur Ebersberg-München gGmbH :
Nachfragebündelung PhotovoltaikUBiZ UmweltBildungsZentrum Oberschleichach :
PeakOil BildungsPaketProjektteam energie-AG :
Umweltbildungsprojekt EnergiepartnerschaftFHWS Würzburg, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen :
Workshop Jordanien settlement & renewable energy systems in desert regionsSWW Wunsiedel GmbH :
WUNsiedler Weg Energie - Haus der Energiezukunft -
Energieforschung - Nachwuchsförderpreis
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik :
Catalytic methanation for small- and mid-scale SNG productionTechnische Universität München, Lehrstuhl für Energiesysteme :
Innovative Thermodynamic Cycles for Renewable Energy SupplyTU München c/o Universität Bayreuth :
Morphology Formation and Manipulation in Printed Organic Solar CellsFAU Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme :
Netzdienliche Integration regenerativer Energiequellen über stromrichtergekoppelte Einspeisenetze mit integrierten EnergiespeichernOTH Regensburg :
Planerische Bestimmung von Randbedingungen zur Steuerung von Blindleistungsquellen an Knoten von MittelspannungsnetzenFraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB :
Simulationsgestützte Effizienzoptimierung von industriellen Kaltwassersystemen mit thermischen SpeichernFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg :
The Impact of Market Design on Transmission and Generation Investments in Liberalized Electricity Markets with Zonal Pricing