KREATIVE & INNOVATIVE IDEEN BRINGEN BAYERNS ENERGIEZUKUNFT VORAN
Das Engagement von Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Initiativen, Teams und Einzelpersonen bringt Bayerns Energiewende voran. Hier finden Sie weitere Informationen zu allen zum Bayerischen Energiepreis 2018 eingereichten Projekte.
-
Energieerzeugung - Strom, Wärme
Joseph-Stiftung :
Ökologie pur – die „Oberen Mühlen“ in Bambergb.ventus GmbH :
b.ventus WindradProton Motor Fuel Cell GmbH :
Brennstoffzellensystem im Projekt Surf'N' Turf zur EnergierückgewinnungGemeinde Gerolsbach :
Bürgerwindpark GerolsbachBiomassehof Achental GmbH & Co.KG :
Der Biomassehof Achental - Energie Innovationen und Stärkung der regionalen EntwicklungNaturspeicher GmbH :
Der Naturwärmespeicher - die ökologische Lösung für ein modernes RaumklimaRESO Oberflächentechnik GmbH :
Dünnste und leichteste Flächenheizung mit Carbon-PapierTappen, Simon Juan :
Einrichtung und Erprobung des Intervallbetriebs der Biogasanlage an der Versuchsstation GrubREWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG :
Energieeffizientes Erzeugungskonzept für einen Industriebetrieb (SGB) mit KWKKSelch, Martin :
Energiewende im Solardorf Herrnried sowie intelligente Ladestation für E-FahrzeugeEnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG :
Erneuerbarer Strom und Lärmschutz – eine ideale SymbioseA. Berger Präzisionsdrehteile GmbH & Co. KG :
Gesamtheitliches Energiekonzept der Fa. Berger im Werk OttobeurenSpanner Re² GmbH :
HKA 10: Die innovative Lösung zur autarken Strom- und Wärmeversorgung auf HolzgasbasisDIVE Turbinen GmbH & Co. KG :
Hybridlösung für die Wasserkraft: hoch effiziente und fischfreundliche StromerzeugungRoche Diagnostics GmbH :
Infrastructure Expansion Penzberg (IE15P): Neubau Energiezentrale mit InfrastrukturerweiterungSPIE Energy Solutions GmbH :
Kraft-Wärme-Dampf-Kälte-Kopplung im Klinikum am Bruderwald BambergSennerei Gunzesried :
Molkeverwertung zur Gewinnung von Prozessenergieerdgas schwaben gmbh :
Nahwärmeversorgung Waltenhofen-HeggeEirenschmalz Maschinenbaumechanik und Metallbau GmbH :
Nutzung von 100% Abfallholz als Heiz-Brennstoff für die gesamte FabrikGemeinde Engelsberg :
Optimierung und Erweiterung des bestehenden Biomasse-FernwärmenetzesAnton Neukäufer, Simon Neukäufer, Norbert Mayer und Jiri Neumann :
ORC - Stromerzeugungsanlage für Biogas-BlockheizkraftwerkeSWW Wunsiedel GmbH :
Regenerative Strom und Wärmeerzeugung - WUNsiedler Weg EnergieSchulverband Herrieden :
Schüler machen WindSteamergy GmbH & Co.KG :
STEAMERGY Dampfheizkraftwerk- Erneuerbare Dezentrale EnergieGemeinde Aidhausen :
Umweltgerechte Entsorgung von Klärschlämmen in kleinen AnlagenMarkt Ortenburg :
Unser Bauhof der Zukunft - Aus Abfall wird Energie -
Energieverteilung und Speicherung - Strom, Wärme
SWW Wunsiedel GmbH :
Batteriespeicher 8,4 MW - WUNsiedler Weg EnergieAschaffenburger Versorgungs-GmbH :
Anlage zur Trocknung von Klärschlammerdgas schwaben gmbh :
Contracting-Anlage mit innovativer Smart-Meter-Technologiesonnen GmbH :
Die sonnenCommunityHermann Groß :
Energieeffizienz bei der EnergietransformationElectrochaea GmbH :
Energiespeicherung durch Biologische Methanisierung mit Archaeen (Power-to-Gas)carpion GmbH & Co. KG :
Innovative Hybrid-ElektroheizungDigital Energy Solutions GmbH & Co. KG :
Intelligentes Energiemanagement mit Stromspeichern für eine sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung im MittelstandWerner Zenke :
Joulie BMS - kaskadierbares Hochleistungs-, Actives Batterie-Management-System für Hochvolt-SpeicherLandratsamt Miltenberg :
Nahwärmeversorgung Schulzentrum MiltenbergFENECON GmbH :
OpenEMS - das OpenSource EnergiemanagementsystemKlaus Nagl :
Puffelademanagement zur SektorenkopplungGemeindewerke Wendelstein Bürgerkraftwerk GmbH :
Second Life Primärregelleistungsbatterie in WendelsteinSteca Elektronik GmbH :
Steca coolcept fleX - Das Energiekonzept für jedes moderne ZuhauseJakob Bitner :
Vanadium-Redox-Flow: Technologische Innovation am Heimspeichermarkt.Schwarz Josef :
Wärme- und Stromversorgung mit SpeicherungNahwärmenetz Berndorf GbR :
Wärmeerzeugung und -verteilung in Berndorf -
Initiativen/Bildungsprojekte
Continental Automotive GmbH :
"Energiescout 2.0" als Zusatzqualifikation für angehende Mechatroniker/ElektronikerLandratsamt Fürstenfeldbruck, Asylbewerberunterbringung - Ressourcenmanagement :
Ankommen und Verstehen – Geflüchtete für Ressourcenschutz sensibilisierenStadt Vilshofen an der Donau :
Ausbildung zum Energiecoach in der Grundschule!N-ERGIE Aktiengesellschaft :
Der Energiewende spielerisch auf der Spur: Theaterprojekt "Abschalten"Landkreis Kulmbach :
Die Klimaschule des Landkreises KulmbachErzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG :
Die Organisation der dezentralen Bürgerenergie-Anlagen unter dem Dach einer Erzeugergemeinschaft, als Genossenschaft.Aktionskreis Energiewende Glonn 2020 e.V. :
Energie-Lehrpfad Markt Glonn - Bottom up statt top down!Energiepark Hirschaid :
Energiepark Hirschaid, Frank SeulingEnergievision Frankenwald e.V. :
Erlebnis Energie - Lernen mal andersDiözesanbauamt Eichstätt :
Erzeugung und Demonstration erneuerbarer Energien an den Realschulen Kloster Rebdorf als Grundlage für UmweltbildungGemeinde Kammerstein :
European Energy AwardSWW Wunsiedel GmbH :
Haus der Energiezukunft - WUNsiedler Weg Energie -Energieagentur Unterfranken e.V. :
Interkulturelle EnergieexpeditionLandkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und Landkreis Garmisch-Partenkirchen :
Klimafrühling OberlandStadt Nürnberg, Referat für Umwelt und Gesundheit :
Klimarundgänge: „Klimaschutz und Klimawandel früher und heute"Team Klimaschutzweg :
Klimaschutzweg Regensburgsolid GmbH :
Ladeverbund Franken+Regional Versorgt - Energie und Nahversorgung in Bürgerhand eG :
Regional Versorgt - Energie und Nahversorgung in Bürgerhand eGSolarbier Innov. u. Marketing Gesellschaft GbR :
Solarbier und Solarfood - CO2-/klimaneutrale Bier- bzw. LebensmittelherstellungArbeitskreis Energie Oberpframmern :
Wir öffnen unsere Türen für die Energiewende - Nachbarschaftshilfe für den Klimaschutz -
kommunale Energiekonzepte
Gemeinde Großbardorf :
"Wo Energie ist, ist Wachstum" - Erneuerbare Energien als Chance für den ländlichen RaumLandkreis Lichtenfels :
20 Jahre "Lichtenfelser Sonnentage" - ein Name, viele Angebote; eine Erfolgsgeschichte mit langem AtemGroße Kreisstadt Germering :
Das Energiemanagement der Stadt GermeringLandkreis Bamberg :
Elektromobilitätskonzept des Landkreises BambergStadtwerke Abensberg :
Energetische Sanierung der Kläranlage AbensbergSozialstiftung Bamberg :
EnergieeinsparcontractingLandkreis Augsburg :
Energiekarawane Schwabmünchen - Landkreis und Stadt gemeinsam für mehr EnergieeffizienzGemeinde Ascha :
EnergiesiedlungLandkreis Ostallgäu :
Energiezukunft Unternehmen OstallgäuEntwicklungsgesellschaft Markt Bissingen mbH :
Errichtung einer Klärschlammtrocknungsanlage auf der Kläranlage BissingenGeovol Unterföhring GmbH :
Fern-Wärme für Fern-SeherGemeinde Oberding Bau KU :
Nahwärmenetz der Gemeinde OberdingMarktgemeinde Meitingen und SGL Carbon GmbH :
Niedertemperaturnetz Meitingen - Versorgung eines Neubaugebietes mit industrieller AbwärmeStadt Aschaffenburg Tiefbauamt-Klärwerk :
Optimierte Energieversorgung des Klärwerks AschaffenburgNATURSTROM AG :
Solare Nahwärme in Hallerndorf mit NATURSTROM: 100 % erneuerbare und ressourcenschonende Wärmeversorgung durch innovative Kombination verschiedener Technologien -
Energieforschung - Nachwuchsförderpreis
Fraunhofer Institut für Bauphysik/TU München Lehrstuhl für Bauphysik :
A Methodology for a Scalable Building Performance Simulation based on Modular ComponentsOstbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden :
Analyse und Bewertung eines ORCMinikraftwerkes mit thermischem Energiespeicher für verschiedene BetriebsstrategienFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik :
Auslegung, Umsetzung und Inbetriebnahme eines heatpipegekühlten Reaktors für die katalytische Methansynthese in einer Power-to-Gas-AnwendungHochschule Weihenstephan-Triesdorf Umweltingenieurwesen / TUM Department of Theoretical Chemistry :
Basic research in the field of photocatalytic water-splitting with carbon nitride materials with the objective of the experimental verification of the mechanism responsible for the water-splitting processTU München, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) :
Energieflexible Steuerung von Produktionsanlagen mithilfe eines cloudbasierten RegelkreisesHochschule Augsburg, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik :
Erstellung eines Algorithmus zur wirtschaftlichen Kraftwerkseinsatzplanung (BHKW)Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Fakultät Architektur :
Fassadenbegrünung und Photovoltaik in der Bestandssanierung am Beispiel des Verwaltungsbaus von SUNFraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC :
Innovative Materialkonzepte für elektrochemische EnergiespeicherTechnische Universität München / Professur für Elektrische Energieversorgungsnetze :
Kapazitätserhöhung eines städtischen Mittelspannungsnetzes durch VermaschungTechnische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Fakultät Architektur :
SOLLEKTOR und Lichtkuppel - Innovative Tageslichtnutzung vom FlachdachBauhaus Luftfahrt :
Wirkungsgradpotenzial solar-thermochemischer Reaktorkonzepte mit einer Analyse der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit solarer Kraftstoffherstellung -
Produkte und Anwendungen
Dipl. Ing. (FH) Hubertus Josef Anglhuber :
Betonsandwichplatte 4.0Siqens GmbH :
ECOPORT Methanol Brennstoffzelleeolotec GmbH :
Entwicklung des Blattlagerüberwachungssystems Blade Bearing GuardFleximaus GmbH & Co. KG :
Fleximaus - Intelligenter Fledermausschutz für WindräderChristian Reimann und Maciej Kuczynski :
High Performance Silizium 2.0Mohammed Alnajjar :
Hocheffizienter Antriebsstrang für die Energieerzeugung in den modernen WindenergieanlagenFIBALON GmbH :
Innovative Filterlösungen zur 360°-Energieeinsparung sowie Umwelt- und Ressourcenschutzeueco GmbH :
Klimaschutz, Wachstum und regionale Wertschöpfung durch digitale BürgerbeteiligungVolker Schenk :
Konsequente Nutzung bereits vorhandener (und bezahlter) Energie - am Beispiel von SolaRickshaw/Hauskraftwerk und Einspeisung Garage/CarportSWW Wunsiedel GmbH :
Lokales, regeneratives Stromprodukt - WUNsiedler Weg EnergieMAN Truck & Bus AG :
MAN EfficientHybrid für den MAN Stadtbus Lion´s CityFranken Maxit Mauermörtel GmbH & Co. :
maxit 770 mineralische SuperdämmungJochen Kirschner :
MietermobilitätChristian Rehm :
Mobile HackschnitzelfeuerungsanlageBernhard Wedel :
ökologisches und nachhaltiges Fußbodenheizungssystem mit 30 bis 40% EnergieeinsparungeeMobility GmbH :
Produktlinie eeFlatRennergy Systems AG :
PV-Heiz q-hybrid - Das EnergiesystemLandpack GmbH :
Styropor durch überlegene Lösungen aus Stroh ersetzenIngenieurbüro Pelz Motorenentwicklung - PME :
T-MotorN-ERGIE Aktiengesellschaft :
Vision Grüner Fuhrpark -
Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion sowie Energieeffizienznetzwerke
Kunststoff Helmbrechts AG :
BiomatRichard Chambers :
Bis zu 30 % Stromkosten sparen mit PowerbossKarmeliten Brauerei Karl Sturm GmbH&COKG :
Die Energie autarke BrauereiBischof + Klein SE & Co. KG Konzell :
Die energieautarke DruckereiDöbrich & Heckel GmbH Co KG :
effizienssteigerndes Abwärmenutzungskonzept in der energieintensiven KeramikherstellungMax Bögl Wind AG :
Effiziente Einbindung Erneuerbarer Energien in industrielle NetzeGalvano Weis GmbH & Co. KG :
Einsatz eines hocheffizienten Trocknungssystems mit Energieeinsparungen größer 80%OM-Klebetechnik GmbH :
Einsatz Hochleistungs-Energiepfahl (HEP) zur Kühlung von DruckmaschinenTrane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH :
Energieautarke BrauereiHochschule Aschaffenburg, Labor elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Antriebe, Prof. Dr.-Ing. Johannes Teigelkötter :
Energieeffizientes Prüfsystem für Hochleistungs-Batterien und zugehörigen KomponentenGießerei BMW Group Landshut :
Energieeffizienzsteigerung der Aluminiumschmelzerei der BMW Group am Standort Landshut (Kombination Brennerluftvorwärmung, Masselvorwärmung und Heißwassererzeugung)Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH :
Energiemanagementsystem auf Basis eines innovativen StromsensorsSKZ - Das Kunststoff-Zentrum, SKZ - KFE gGmbH :
Entwicklung von innovativen und energieeffizienten Heizelementen für das Schweißen von KunststoffenHAWE Hydraulik SE :
Erfolgreiche Teilnahme an Lernenden Energieeffizienz Netzwerken seit bereits 2009Anton Gürtner :
Hackschnitzelheizung mit Thermoölkesselanlage und NahwärmeversorgungBrose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg :
Mehrstufiges EnergiekonzeptTE Connectivity Germany GmbH :
Neue hocheffiziente Galvanik der TE Connectivityadphos Thermal Processing GmbH :
NIR-Technologie- eine umweltfreundliche Technologie - z.B. Einsatz im Coil CoatingEfficient Energy GmbH :
Prozesskühlung eines KunststoffextrudersREWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG :
REEN- Regensburger EnergieeffizienznetzwerkSiemens AG, Digital Factory Division :
S7 Energieeffizienz-Monitor für Maschinenschwaben netz gmbh :
SmartSim/Nordschwaben - Effiziente Versorgung durch Digitalisierung und intelligente Anlagentechnik „Made in Bavaria“E.ON Energie Deutschland GmbH :
Unternehmen von den Vorteilen der EnEff-Netzwerke überzeugen -
Gebäude als Energiesystem/Gebäudekonzept
asset bauen wohnen gmbh :
Die erste Effizienzhaus Plus -Siedlung in Deutschland - Vom Energieverbraucher zum EnergieerzeugerDES-PRO GmbH :
Einfamilien-Bestandshäuser autark versorgen mit erneuerbaren EnergienKraus :
Einfamilienhaus in RosenheimVallentin + Reichmann Architekten :
Energieautarkes HausAnton Eckert :
Energieeffizientes EinfamilienhausWILAmed GmbH :
Energiekonzept WILAmedMÜNCH ENERGIE :
ENERGIEWERK FRANKENManfred Huber-Architekturwerkstatt Gmeiner Huber GbR :
Haus Huber - Neubau eines Einfamilienhauses als Nachverdichtung in einer vorhandenen SiedlungsstrukturSchwender Energie- und Gebäudetechnik GmbH & Co. KG :
Heizen und Kühlen zum NulltarifTechnische Hochschule Nürnberg / Energie Campus Nürnberg :
Herzo Base Energiespeicherhäuser - ein energieflexibles Gebäude- und Energiekonzept von morgenKermi GmbH :
Kermi System x-optimiertBau-Fritz GmbH & Co. KG :
Konzepthaus „Haussicht“Planungsbüro Schredl :
Neubau eines 4-geschossigen BürogebäudesBayWa AG, CREM-Baumanagement :
Neubau Haustechnikbetrieb KöschingTÜV SÜD AG :
Neubau Verwaltungsgebäude Ridlerstraße 57; München (NEWTON)pbb Planung + Projektsteuerung GmbH :
OCP OfficeCenter Pionierkaserne IngolstadtStadt Rosenheim :
Projekt „ROBsolar“: Energieautarker regionaler Omnibusbahnhof durch transluzente Photovoltaik in Verbund mit Batteriespeicher und KaskadennutzungPD Dr. Dr. Falk Wehrhan/ Herr Thomas Prillwitz Fa. Infatec :
Sanierung voll unterkellertes, 40 Jahre altes Einfamilienhaus zum altersgerechten PassivhausColt International Leipheim :
Sauer Polymertechnik AufwindkraftwerkSoppart GmbH & Co. KG :
Soppart Firmengebäude und ShowroomRoland Winkler-Elsinger :
Systemoptimierte Ausführung eines hydraulischen Systems zum Heizen und Kühlen einer Halle mit BüroeinbauZweckverband Fundtier Haßberge :
Tierheim für die FundtierbetreuungEGS-plan GmbH :
Willibald-Gluck Gymnasium - Ein Zukunftskonzept für Bildungsbauten